Sie benötigen ein herstellerneutrales Lüftungskonzept nach DIN 1946-6, weil Sie neu bauen oder modernisieren?
Dann hilft Ihnen Uwe Brüne, unser zertifizierter Fachplaner, gerne weiter!
Sie erreichen ihn unter nebenstehender Telefon-Nummer oder Sie senden Ihre Anfrage per eMail zusammen mit Ihren Bauplänen und dem ausgefüllten Kundenformular. Das TZWL-Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 bieten wir Ihnen ab 246 Euro zzgl. MwSt an. Der Preis ist abhängig vom Konzeptionsaufwand. Für Preisanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Sie erreichen ihn unter nebenstehender Telefon-Nummer oder Sie senden Ihre Anfrage per eMail zusammen mit Ihren Bauplänen und dem ausgefüllten Kundenformular. Das TZWL-Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 bieten wir Ihnen ab 246 Euro zzgl. MwSt an. Der Preis ist abhängig vom Konzeptionsaufwand. Für Preisanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Uwe BrüneFachplaner
Tel-Nr.: 0231/53477-154
eMail: lueftungskonzepte(at)tzwl.de
Lüftungskonzepte im Detail:
Moderne, energieeffiziente Gebäude und modernisierte Bauten werden möglichst luftdicht ausgeführt. So kann die nötige Luftmenge, die Komfort, Hygiene und Abfuhr von Feuchtigkeit sowie Schadstoffen dient, nicht ohne zusätzlichen Aufwand in das Gebäude gefördert bzw. abgeführt werden. Die DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen" liefert einen Rahmen zu Planung, Umsetzung und Nachweis eines geeigneten Lüftungskonzepts. Die Vorlage eines Lüftungskonzepts ist Voraussetzung für eine Förderung der Bau- und Sanierungsmaßnahmen durch die KfW. Die Umsetzung eines solchen Lüftungskonzeptes stellt bei Neubauten und Modernisierungen einen ausreichenden Luftaustausch sicher.
Bild 1 - Systeme der Wohnungslüftung
Das Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 prüft zuerst die Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme, zum Beispiel durch freie Lüftung oder kontrollierte Wohnraumlüftung. Notwendig sind diese, wenn durch die Undichtigkeiten des Gebäudes oder der Wohnung/en weniger Luft ausgetauscht wird, als zum Feuchteschutz notwendig ist. Eine Auswahl an Geräten der kontrollierten Wohnraumlüftung finden Sie in unserem >> Infoportal Wohnungslüftung.
Ist eine freie Lüftung oder Wohnraumlüftung erforderlich, beschreibt das Lüftungskonzept nach der DIN 1946-6 mehrere Systeme, um den geforderten Luftvolumenstrom sicher zu stellen (siehe Bild 1).
Das Lüftungskonzept kann in Verbindung mit einem Heizkonzept und Dichtheitskonzept Heizenergie einsparen. Die Auswahl des passenden Systems ist abhängig von vielen Faktoren. Besonders wichtig ist es, die Ansprüche und den Komfort der Nutzer zu beachten. Wohnraumlüftung hat durch integrierte Luftfilter hinsichtlich der Hygiene viele Vorteile. Jedoch ist sie nicht in jeder Wohnsituation erforderlich. Der ausreichende Luftaustausch kann in einigen Fällen durch Systeme der freien Lüftung erfolgen.
Ist eine freie Lüftung oder Wohnraumlüftung erforderlich, beschreibt das Lüftungskonzept nach der DIN 1946-6 mehrere Systeme, um den geforderten Luftvolumenstrom sicher zu stellen (siehe Bild 1).
Das Lüftungskonzept kann in Verbindung mit einem Heizkonzept und Dichtheitskonzept Heizenergie einsparen. Die Auswahl des passenden Systems ist abhängig von vielen Faktoren. Besonders wichtig ist es, die Ansprüche und den Komfort der Nutzer zu beachten. Wohnraumlüftung hat durch integrierte Luftfilter hinsichtlich der Hygiene viele Vorteile. Jedoch ist sie nicht in jeder Wohnsituation erforderlich. Der ausreichende Luftaustausch kann in einigen Fällen durch Systeme der freien Lüftung erfolgen.

Bild 2 - Zertifikat Uwe Brüne, Lüftungskonzepte
Die Vorgaben für ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 sind für alle am Bau beteiligten Gewerke verbindlich, sie betreffen:
- Neubauten von Wohngebäuden
- Sanierungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern, bei denen mehr als 1/3 der vorhandenen Fenster ausgetauscht werden bzw.
- Einfamilienhäuser, bei denen mehr als 1/3 der Dachfläche abgedichtet wird.
Mit unserem Lüftungskonzept berechnen wir Ihnen die notwendigen Luftmengen und suchen das passende System für Ihr Bauprojekt aus. Über die Anforderungen und Systeme der DIN 1946-6 hinausgehend, schlagen wir in unseren Lüftungskonzepten herstellerneutral die bedarfsgerechte, druckverlustoptimierte Luftleitungsführung, Ventilauswahl und gegebenenfalls sonstige lüftungstechnische Einrichtungen wie kontrollierte Wohnraumlüftung vor. Bei der Erstellung des Lüftungskonzepts sind bis zu zwei Stunden telefonische Beratung enthalten.
Das TZWL-Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 bieten wir Ihnen ab 246 Euro zzgl. MwSt an. Der Preis ist abhängig vom Konzeptionsaufwand. Für Preisanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Bitte lassen Sie uns bei der Anfrage direkt die Baupläne zukommen. So können wir Ihnen schnellstmöglich ein Angebot für ein Lüftungskonzept erstellen.