Pressemitteilung 20.11.2020
Der von den Mitgliedern beschlossene Prozess zur Neuaufstellung des TZWL nimmt seine erste Hürde.
Als TZWL am 14.12.1999 gegründet wurde, war die Wohnungslüftung ein wenig bekanntes Themengebiet und es wurden nur wenige Prüfungen an Geräten durchgeführt. Auch gab es seinerzeit nicht die Vielfalt heutiger Gerätetechniken. Jetzt, 20 Jahre später, verfügt der Markt der Wohnungslüftung über eine starke Eigendynamik, viele Hersteller und Anbieter und verschiedenste Gerätetechniken. Den Veränderungen der Gegenwart und der Zukunft stellt sich TZWL und hat seinen ersten, neu konzipierten Prüfstand zur Aufnahme der Ventilator-Kennlinien, auch lüftungstechnischer Prüfstand, in Betrieb genommen.Dieser Prüfstand wurde mit Fördermitteln aus dem Förderprogramm „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen“ (progres.nrw) – Programmbereich Markteinführung (progres.nrw – Markteinführung)“ des Landes NRW, Bezirksregierung Arnsberg, sowie mit einer Spende der Sparkasse Dortmund gefördert. Wir bedanken uns bei den Fördermittelgebern und Spendern. TZWL ist mit dem neuen Prüfstand in der Lage, alle normativen und gängigen Messungen zur Aufnahme der Ventilatorkennlinien durchzuführen. TZWL steht seinen Kunden somit weiterhin mit modernster Technik und seinem Know-How aus 30 Jahren Erfahrung zur Verfügung. Im Rahmen der Programmes „TZWL 2020“ ist dies der erste Schritt zur umfassenden Modernisierung der Prüfeinrichtungen und zum Neustart eines neuen Prüfzentrums.
Am Standort Dortmund testet TZWL, als eine von drei durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannten Prüfstellen, Wohnungslüftungsgeräte an den nach der ISO 17025 nach DIN EN 13141-7/-8 akkreditierten Prüfständen für Lüftungstechnik, Thermodynamik und Dichtheit.Die Prüfergebnisse bilden die Grundlage zur Beantragung einer Bauartzulassung beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin, zur Beantragung eines Zertifkats des Passivhaus Instituts (PHI) in Darmstadt oder zur Weiterentwicklung der Gerätetechnik durch den Hersteller.TZWL hat es sich als gemeinnütziger Verein auch zur Aufgabe gemacht, Privatkunden über die klimafreundliche Technik der Wohnungslüftung zu informieren und ihnen förderfähige Geräte mit den relevanten Prüfergebnissen zu präsentieren.In diesem Sinne veröffentlicht TZWL im Infoportal Wohnungslüftung auf seiner Website (www.tzwl.de) eine Vielzahl von Geräten mit ihren offiziellen Prüfergebnissen.